Die 1DS hat sich im Rahmen des Umweltpreises 2025 der Stadt St. Pölten mit dem Thema: „Unser Müll: Eine Quelle für Energie und Rohstoffe“ in mehreren Unterrichtsgegenständen intensiv auseinandergesetzt.
Die Schüler:innen haben sich mit der Produktionskette des Handys und Baumwolle kritisch auseinandergesetzt. Sie haben beim Workshop „Die Küche als Farblabor“ mit Reststoffen aus der Küche Pflanzenfarben hergestellt, damit gefärbt und Bilder gemalt, sich mit der korrekten Mülltrennung und der Bedeutung von Recyclingkreisläufen beschäftigt und auch selbst ein Video über die richtige Trennung von Müll gedreht. Vor Weihnachten haben sie sich überlegt, wie bei Weihnachtsgeschenken Müll vermieden werden kann und bei dem Workshop „INTERGAMES“ haben sie spielerisch mit einem PC-Spiel die Bedeutung einer müllfreien Umwelt für eine lebenswerte Zukunft erfasst. Abgerundet wurde diese Vielfalt an Blickwinkeln auf das Thema Müll und seine Ressourcen mit Frühlingsgedichten, Slogans gegen Müll am Straßenrand und einer selbst erstellten „UMWELTENZYKLIKA“ in Religion.
Die Arbeit der 1DS wurde mit dem 3. PLATZ beim Umweltpreis 2025 der Stadt St. Pölten belohnt. Herr Bürgermeister Matthias Stadler würdigte die Arbeit der Jugendlichen und im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde der Preis übergeben.
Die 1DS freut sich über eine gewonnene Exkursion mit der Naturschutz-Forschungsgruppe Lanius und einer Woche Gratis-Schulmilch von den Wilhelmsburger Hoflieferanten.


