Ein bewegender Tag für unsere Schülerinnen und Schüler der Fächer Religion und Fotografie beim gemeinsamen Lehrausflug, wo wir uns auf eine eindrucksvolle Spurensuche – vom jüdischen Friedhof über die “Steine der Erinnerung“ bis zur Synagoge in unserer Stadt St. Pölten begaben.
Im Mittelpunkt stand das Erinnern an das jüdische Leben und die Verfolgung der Juden während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Schülerinnen und Schüler reflektierten vor Ort über die Bedeutung von Geschichte, Gedenken und Verantwortung in der Gegenwart.
Die Schüler des Fachs Fotografie suchten die passende Perspektive, um Geschichte in Bildern visuell Ausdruck zu verleihen – dabei setzten sie sich mit den Themenfeldern Reportage, Bildaufbau, Schärfentiefe und Bildaussage auseinander.