Am Valentinstag, dem 14. Februar 2025 – dem Tag der Wertschätzung – startete die 2SFB mit Fr. Prof. Mück eine besondere Spendenaktion zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe.
Gemeinsam mit dem Fach SOMP wurde eine Exkursion nach Wien geplant, bei der die gesammelten Spenden persönlich übergeben werden sollten. Am 26. Mai 2025 wurden wir herzlich in den beiden Häusern der Kinderhilfe, in der Kinderspitalgasse und in der Borschkegasse, empfangen.
Vor Ort erhielten wir in zwei Gruppen aufgeteilt spannende und berührende Einblicke in die Arbeit der Organisation. Die Führung durch die liebevoll und wohnlich gestalteten Räume vermittelte uns, wie wichtig ein „Zuhause auf Zeit“ für Familien mit schwerkranken Kindern ist. Besonders hervorgehoben wurden die familiäre Atmosphäre, die hohen Hygienestandards sowie die unmittelbare Nähe zu den Spitälern, um den betroffenen Familien möglichst viel Stabilität und Geborgenheit zu bieten.
Unsere SchülerInnen fühlten sich sehr willkommen und konnten wertvolle Eindrücke für ihren weiteren Lebensweg mitnehmen. Sie erfuhren unter anderem, welche enormen Kosten mit dem Betrieb solcher Häuser verbunden sind, welche Krankheitsbilder häufig vorkommen und wie verantwortungsvoll mit Spendengeldern umgegangen wird. Alle Fragen wurden geduldig und offen beantwortet.
Der Ausflug war ein voller Erfolg: Die Stimmung war ausgezeichnet, das Wetter spielte mit, lediglich eine Zugverspätung sorgte kurzzeitig für Unmut. Insgesamt war es ein lehrreicher und emotionaler Tag, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.
Eine Schülerin aus der 2SFB schreibt:
Am 26.05.2025 besuchten wir die Ronald McDonald Kinderhilfe in Wien. Wir bekamen einen Einblick in die Arbeit der Kinderhilfe und erfuhren, wie Familien mit Kranken Kindern dort unterstützt werden. Die Hausleiterin erklärte uns wie wichtig ein Zuhause auf Zeit für betroffene Familien ist. Besonders beeindruckt hat uns, dass die Familien direkt in der Nähe des Krankenhauses wohnen können, um bei ihren Kindern zu sein. Das Haus in Wien ist eine sehr liebevoll eingerichtete Einrichtung. Es gibt eine große Gemeinschaftsküche, Wohnzimmer und Spielräume, in denen sich die Familien wohlfühlen können. Für uns war es beeindruckend zu sehen, wie wichtig so ein Ort für die betroffenen Familien ist.
Fatlinda Zenelji 2SFB